Nomenklatur

Aus MoRE-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nomenklatur der Variablen

Die Namen der Variablen setzen sich aus verschiedenen Kürzeln zusammen, welche mit Unterstrichen verbunden werden. Die Kürzel leiten sich aus dem Englischen ab. Es folgen Kürzel der wichtigsten Informationen in Großbuchstaben aufeinander:

  • Modul (nur bei Validierung, Kosten und Gewässerfrachten)
  • Eintragspfad oder Variablentyp;
  • Messgröße, Faktor oder Verhältnis;
  • Umweltkompartiment, Verhältnis oder Berechnungsansatz;
  • Quelle und
  • Stoffgruppe und Stoff

Detaillierte Spezifikationen zu den Kürzeln werden in Kleinbuchstaben den Kürzeln nachgestellt.

Bild einfügen

Das erste Kürzel (Schritt 1) gibt Aufschluss darüber, zu welchem Modul die Variable gehört. Da es jedoch bei Zugehörigkeit zum Stoffeintragsmodul weggelassen wird, treten an dieser Stelle verhältnismäßig selten Kürzel auf.

Kürzel für die Modulzugehörigkeit von Variablen in MoRE.
Kürzel englischer Begriff deutscher Begriff
RM river module Gewässermodul
VM validation module Validierungsmodul
CM cost module Kostenmodul

Nomenklatur Rechenschritte, -wege und -stapel

Rechenschritte tragen den Namen des Rechenweges und werden nur durch ihre Numme¬rierung unterschieden.


Rechenwege hingegen haben einen eindeutigen Namen, der sich wie folgt aufbaut:

Bilanzgröße > zugeordneter Rechenstapel > Name des Rechenweges

Beispiel: Einträge > Einträge über Erosion > Anreicherungsfaktor


Für Rechenstapel gilt die folgende Regel:

Bilanzgröße > Spezifikation (bei den stoffbezogenen Rechenstapeln steht hier der Pfadbezug)

Beispiele:

Flächen > Flächen, gesamt Wasserbilanz > Abfluss, gesamt Einträge > Schwermetall-Einträge über Grundwasser

Da Varianten von Rechenschritten, -wegen und -stapeln angelegt werden können, wird in Klammern die jeweilige Variante und ggf. das Projekt ergänzt.

Beispiele:

Rechenweg #: Wasserbilanz > Urbaner Abfluss > Abfluss über Mischwasserüberläufe (Variante 1)

Rechenstapel #: Wasserbilanz > Abfluss, gesamt (Variante 1)

Rechenweg #: Wasserbilanz > Urbaner Abfluss > Abfluss über Mischwasserüberläufe (Variante 2)

Rechenstapel #: Wasserbilanz > Abfluss, gesamt (Variante 3, Maßnahmeneffizienz)